Amelanchier ovalis

Etymologie

Er wird auch Amélavier oder Amélanquier im Okzitanischen genannt. Der französische Name stammt aus dem Okzitanischen und geht wiederum auf das Gallische aballo zurück, was „Apfel“ bedeutet.

Lebensraum und Verbreitung

Der Gewöhnliche Felsenbirnenstrauch oder Rundblättrige Felsenbirne ist ein Strauch oder kleiner Baum aus der Familie der Rosengewächse. Während die meisten Arten dieser Gattung aus Nordamerika stammen, ist die Rundblättrige Felsenbirne die einzige europäische Art. Sie ist in Frankreich heimisch und kommt im südlichen Bereich der diagonalen Linie Lothringen–Pyrenäen vor. Man findet sie auch in Nordafrika und Mitteleuropa. Sie wächst in lichten Wäldern, an Waldrändern und in Hecken, vor allem auf felsigem Untergrund – bevorzugt auf kalkhaltigen Böden zwischen 300 und 2500 m Höhe. Eine besondere Eigenschaft dieser Pflanze ist ihre Selbstfruchtbarkeit. Sie kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeihen. Sie ist äußerst hitzeresistent und wächst gut in trockenen Regionen mit wenig Bewässerung.

Ökologischer Wert

Die weißen, nektarreichen Blüten erscheinen im April und Mai und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und verschiedene Schmetterlingsarten. Die runden, zunächst roten, später schwarzen Früchte reifen im August und werden bereits ab Juli von vielen Vogelarten gerne gefressen.

Kulinarischer und medizinischer Wert

Die Früchte, die sogenannten Felsenbirnen, sind sehr süß und essbar. Sie sind saftig, zuckerreich und erinnern im Geschmack an Heidelbeeren. Frisch oder getrocknet können sie zur Zubereitung von Konfitüren, Säften, Sirupen, Desserts oder Soßen verwendet werden.

Blätter, Blüten und Früchte können als Tee getrunken werden und wirken zusammenziehend (astringierend), entschlackend und mineralisierend. Die Beeren enthalten relativ hohe Mengen an Kohlenhydraten (20 % Saccharose und 10 % reduzierende Zucker), Eiweiß und Fett. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Zink und Vitamin A. Wie Heidelbeeren besitzen sie antioxidative Eigenschaften. Sie sind besonders hilfreich zur Senkung des schlechten Cholesterins und damit zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Einige Rezepte:
https://www.bio-enligne.com/produits/847-amelanchier.html#recettes

Quellen :

https://www.aujardin.info/plantes/amelanchier-ovalis.php

https://fr.wikipedia.org/wiki/Am%C3%A9lanchier_%C3%A0_feuilles_ovales#Sous-esp%C3%A8ces

https://www.bio-enligne.com/produits/847-amelanchier.html